Wiener Jugendkader
Koordination & Kontakt
Annika Fröwis: froewis@chess-vienna.at
Jugendreferent Andreas Kuthan: andreas.kuthan@apa.at
Das Trainerteam:
- WFM Annika Fröwis BEd (A-Trainerin, FIDE Instructor)
- IM Christoph Menezes (Nationalteam)
- Philipp Scheffknecht (A-Trainer)
- WIM Veronika Exler
Communities
- Vienna Knights (Kadertraining) => https://lichess.org/team/vienna-knights
- WSV Kids & Friends (Kinderliga) => https://lichess.org/team/wsv-kids–friends
Beitrittsmöglichkeit unter Angabe des Realnamens!
Was bietet der WSV?
- Regelmäßiges Training mit hochqualifizierten Trainern
- Angebot eines leistungsorientierten, kindgerechten und systematischen Trainings
- Versorgung mit Trainingsmaterialien und Tipps zum selbstständigen Trainieren
- Turnierberatung und Beratung bei Arbeitsmaterialien

Schwerpunkte unserer Förderung:
Entwicklung an der Basis: U8U10
Förderung des Mädchenschachs
Förderung der Spitzenspieler (Spieler mit Qualifikationschancen für Jugendwelt- und Europameisterschaften)

Erwartungen an die Spieler:
- Regelmäßige und pünktliche Teilnahme am Training
- eigenständiges Erarbeiten der vom Trainer gestellten Übungsaufgaben
- Teilnahme an Landesmeisterschaften
- und Staatsmeisterschaften sowie an den Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaften bei Qualifikation/ Nominierung
Regelmäßige Turnierteilnahme - mindestens 50 elogewertete Turnierpartien im Jahr (Ausnahmen nach Absprache)
- Eine Turnierplanung ist halbjährlich zu erstellen und mit dem Trainer rechtzeitig abzusprechen.
- Einwandfreies sportliches Verhalten
- Minimum 5 Stunden Schachtraining pro Woche (mit Trainer, Aufgaben, 5x15min Taktiktraining pro Woche, selbstständige Schwerpunkte)
Erfolge:
- Medaillen 2020 (siehe auch ÖSB Medaillenspiegel 2020)
Kat. | Nachname | Vorname | Blitz | BLMM | Rapid |
U18 B | Peyrer | Konstantin | 1. | 2. | 2. |
U16 B | Morgunov | Marc | 1. | 2. | 3. |
U14 B | Borrmann | Laurenz | 1. | 2. | 1. |
U14 B | Wagner | Leopold | 2. | ||
U12 B | Pilshofer | Paul | 1. | 2. | 1. |
U10 B | Dotzer | Lukas | 2. | 2. | 1. |
U10 B | Rosol | Philip | 1. | 2. | |
U08 B | Aichinger | Johannes | 2. | ||
U18 M | Konecny | Sophie | 2. | ||
U16 M | Stadlinger | Lea | 2. | ||
U10 M | Huber | Elisa | 2. |
- ÖM 2019:

- April 2019: Sophie Konecny und Konstantin Peyrer gewinnen die österreichischen Jugend-Meisterschaften U16U18, Daniel Morgunov holt Bronze.

- 30. November 2018: Das Wiener Team gewinnt unter Trainerin Annika Fröwis überlegen die Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft

- 2012, 2014 und 2016 holten wir ebenfalls den 1. Platz bei der Bundesländer.
- Felix Blohberger wird mit 15 Jahren internationaler Meister und gewinnt mehrfach die Jugend-Staatsmeisterschaften.
- Nikola Mayrhuber wird 2017 in den Frauen-Nationalkader aufgenommen.
- Valentin Dragnev wird mit 18 Jahren Großmeister

- William Shi gewinnt mehrfach die Jugend-Staatsmeisterschaften und nimmt an Jugendwelt – und Europameisterschaften teil.

- Sophie Konecny, Dorothea Enache, Daniel Morgunov und Marc Morgunov gewinnen mehrfach die Jugend-Staatsmeisterschaften und nehmen an zahlreichen internationalen Bewerben teil.
Langjährige Freundschaften, zahllose weitere Medaillen, gemeinsame Erlebnisse, gemeinsame Erfolge und Misserfolge verbinden uns miteinander.




Harald Schneider-Zinner, 1. Dezember 2018